Der Arbeitsbereich Computational Communication Science verbindet empirische Kommunikationsforschung mit der Entwicklung und Anwendung von Computational Methods wie automatischer Inhaltsanalyse oder Simulation, um komplexe Fragestellungen zur Nutzung, Inhalte und Wirkung digitaler Medien zu untersuchen.

Inhaltlich befassen wir uns mit der Nutzung, den Inhalten und den Wirkungen digitaler Medien und bearbeiten ein breites Spektrum an Themen, darunter Mediennutzung, das Social-Media-Verhalten von Individuen und Organisationen, Wissenschaftskommunikation sowie Geschlechterdiversität in den Medien und in der Kommunikationswissenschaft.